178

Kapitel 10

Titel & Effekte

und besonders zur Mittagszeit – vom Blau des Himmels »eingefärbt« sind.

Die menschliche Wahrnehmung – also Auge plus Gehirn – arbeitet auch hier

perfekt zusammen. Die von der Sonne beleuchteten hellsten Stellen macht

unsere Wahrnehmung zu Weiß. Das knackige und alles überstrahlende Him­

melsblau wird dabei »herausgerechnet«.

Beim Betrachten von im Schatten liegenden Objekten öffnet das Auge, also

die Iris, sich etwas und lässt mehr Licht hinein. So können wir auch in we­

niger beleuchteten Bereichen einiges erkennen. Die Dynamik menschlichen

Sehens von hell bis dunkel ist enorm.

Der Kamera sind gleich mehrere Grenzen gesetzt. Die hellsten Bereiche im

Bild, ebenso wie die schattigen, nimmt unsere Kamera so auf, wie sie tatsäch­

lich sind: blau.

Man kann eine Kamera dazu bringen, die hellsten Stellen im Bild als Weiß

zu erkennen. Diesen sogenannten Weißabgleich nehmen viele Kameras in

einem weiten Bereich automatisch vor. Schwieriger ist der Umgang mit der

begrenzten Dynamik einer Kamera. Die nachträgliche Veränderung sehr hel­

ler und sehr dunkler Bereiche zählt daher zum Aufgabengebiet von Video­

effekten. Ein vielseitiges Tool in Kdenlive findet sich bei den Effekten in der

Liste Color and Image Correction unter dem Namen Anheben/Gamma/

Verstärkung.

Abb. 10.11: Videoeffekte – (fast) Alleskönner für Korrektur von Videoaufnahmen

Ein »Alleskönner« für die Videonachbearbeitung. Dunkle (1.), mittlere (2.)

und helle (3.) Bildbereiche sind mit diesem Werkzeug unabhängig voneinan­

der veränderbar. Innerhalb der Farbkreise lässt sich einstellen (4.1, 4.2, 4.3), ob

die Änderungen auf alle Farbkanäle (RGB) gleichmäßig oder anteilig wirken.